Die Johanniter bieten folgende Leistungen an

Betreutes Wohnen ganz nach Ihren Bedürfnissen. In einer Seniorenresidenz mit privaten Wohnungen ist es wichtig, dass jederzeit Unterstützung geboten werden kann. Sei es in der Haushaltsführung, bei Erledigungen außer Haus, Erkrankungen oder andere Leistungen, die Johanniter sind immer als kompetenter Ansprechpartner vor Ort.

Außerdem organisieren sie eine abwechslungsreiches Programm für Begegnung, Gemeinschaft und Freizeit. Lesen Sie mehr Details in den folgenden Abschnitten.

Diese Basisleistungen sind soweit ein Wohnungsmietvertrag im betreuten Wohnen abgeschlossen wird enthalten.

Haushaltsführung

Aktiv helfend oder beratend stehen die Johanniter bei Problemen der Haushaltsführung zur Seite. So organisieren sie bei Bedarf den Kundendienst bei defekten elektrischen Geräten oder sind z. B. beim Austausch von Glühbirnen behilflich. Sie beraten individuell und umfassend zu Fragen der Sicherheit im häuslichen Bereich (Wohnraumanpassung). Bei Urlaub oder Krankheit des Bewohners kümmern die Johanniter sich um die Leerung des Briefkastens. In Notfallsituationen übernehmen sie im Rahmen der Basisleistung die Versorgung der Blumen bis zu fünf Tagen. Sollten einzelne Bewohner Haustiere besitzen, übernehmen sie bei Bedarf die Erstversorgung und bemühen sich um eine Unterbringung bei Angehörigen, im Haustierhotel oder im Tierheim während der Abwesenheit des Bewohners.

Rat und Hilfe in persönlichen Angelegenheiten
  • Hilfe bei Behördenangelegenheiten (Anträge ausfüllen oder Übernahme von Telefonaten)
  • Kontaktaufnahme mit Kranken- und Pflegekassen
  • Hilfestellung bei Konfliktsituationen im häuslichen Umfeld
  • Hilfestellung in Trauersituationen, z. B. Kontaktaufnahme zu einem Beerdigungsunternehmen, Vermittlung an entsprechende Gesprächskreise zur Bewältigung des persönlichen Verlustes.

Begegnung und Kontakte / Gemeinschaftsräume

Im Rahmen der Kontakt- und Freizeitgestaltung können die Johanniter auf eine langjährige Erfahrung zurückgreifen. Mit Erfolg werden ein Internet Café, das Café Contact und zahlreiche Veranstaltungen angeboten. Bei entsprechender Nachfrage der Bewohner werden diese Angebote in den Gemeinschaftsräumen eigenständig eingerichtet. Ein weiteres Angebot mit den Hausbewohnern in Anlehnung an die Aktiven Senioren ist vorstellbar. Unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ lernen die Bewohner unter Anleitung, sich in Belangen des täglichen Lebens gegenseitig zu unterstützen, um ihre eigene Selbstständigkeit aufrecht zu erhalten. Diese Aufgabe wirkt der Isolation des Einzelnen entgegen, fördert die zwischenmenschliche Beziehung und vermittelt Lebensinhalte.

In den Gemeinschaftsräumen wird ein adäquates Angebot unter Berücksichtigung der Interessen der Bewohner sichergestellt. Hierzu zählen insbesondere Veranstaltungen und Angebote mit kulturellem, geselligen oder informativen Charakter (siehe auch weiter unten).

https://www.betreutes-wohnen-bad-honnef.de/wp-content/uploads/2020/01/15398-1024x683.jpg

Freizeit

Wir übernehmen die Vermittlung einer wöchentlich sportlichen Aktivität, z. B. Rhythmik, Tanz, Seniorengymnastik (Finanzierung durch teilnehmende Bewohner).

Die Johanniter bieten außerdem die Möglichkeit, Adventsfeiern, Goldene Hochzeiten, Geburtstage und ähnliche Feste zu organisieren und geben gerne wertvolle Hilfestellungen (Anregung zu Einladungen, Tischdekorationen, Menü- und Kuchenplanerstellung). Ein wichtiger Aspekt zur Erhaltung der selbstständigen Lebensführung ist die Mobilität.

Erstversorgung bei akuter Erkrankung

Die pflegerische Erstversorgung beinhaltet die Pflege bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Einsätze von einer Sozialstation übernommen werden können. Da ein zeitnaher Austausch zu der Johanniter Sozialstation besteht, wird eine Übernahme innerhalb von 24 Stunden durch den Pflegedienst der Johanniter gewährleistet (Finanzierung nach Übernahme von Sozialstation durch Kranken-/ Pflegekassen oder privat). Die Informationsweitergabe an Arzt und Angehörige wird gewährleistet.

Vermittlung von Leistungen

Pflege, Menüservice und Hausnotruf können in der Regel innerhalb von 24 Stunden von den Johannitern angeboten werden. Selbstverständlich vermitteln sie auch an andere Anbieter im Raum Bad Honnef. Bei der Beschaffung von Hilfsmitteln sind sie in Kooperation mit Haus- oder Facharzt und den entsprechenden Sanitätshäusern behilflich. Auf Wunsch werden selbstverständlich auch andere Dienste, wie z. B. Fuß- und Nagelpflege, Krankengymnastik, Friseur, etc. vermittelt.

Hilfestellungen im Gemeinschaftsbad werden zu festgelegten Zeiten oder nach Absprache angeboten.

Pflegeplatzvermittlung

Die Johanniter übernehmen auf Wunsch des Bewohners die Vermittlung eines geeigneten Pflegeplatzes, sofern der Gesundheitszustand einen Verbleib in der Wohnanlage nicht mehr erlaubt. Hierbei arbeiten sie seit vielen Jahren eng mit den Sozialarbeiterinnen aus den Krankenhäusern Königswinter und Bad Honnef zusammen. Eine Kooperation mit Angehörigen und dem Hausarzt ist selbstverständlich.

Zusatzleistungen

Nachstehende Zusatzleistungen entsprechen inhaltlich weitestgehend den Kranken- und Pflegeversicherungsleistungen. Sofern keine Kostenübernahme erfolgt, rechnen die Johanniter nach den jeweils gültigen Vergütungskatalogen ab. Für Leistungen, die nicht im Leistungskatalog der Kranken- und Pflegekasse aufgeführt sind, berechnen die Johanniter 8,00 € je angefangener halben Stunde.

  • Ambulante soziale Dienste
  • Befristete pflegerische Betreuung und Krankenpflege bei vorübergehender Erkrankung
  • Hilfe bei An- und Auskleiden
  • Hilfe bei täglicher Hausarbeit
  • Hilfe bei Umzug und Auflösen der Wohnung
  • Hilfe bei täglicher Körperpflege
  • Hilfe beim Einkauf